Hardware sind alle elektronischen und mechanischen Teile eines Computersystems.
Man unterscheider bei der Hardware zwischen der Zentraleinheit sowie Ein- und Ausgabegeräten. Die Zentraleinhaeit besteht aus mehreren elektronischen Bausteinen die auf einer Platine miteinander verbunden sind. Kernstück ist der Prozessor der Programme ausführen kann. Moderne Prozessoren enthalten mehrere sogenannten Kerne, die parallel Operationen eines Programms abarbeiten können. Die Daten und das Programm werden im internen Speicher, RAM genannt, abgelegt. Dazu hat der Rechner mehrer Speicherbausteine. Die Leistungsfähigkeit eines Computers hängt u.a. von der Größe des internen Speichers und der Anzahl der der Taktfrequenz der Prozessorkerne ab. Jeder Computer hat eine Grafikkarte, die die Ausgabe auf einem Bildschirm oder Display regelt.| Bezeichnung | Bild | Beschreibung |
|---|---|---|
| Drucker | ![]() |
Ausgabegerät: Druckt Texte und Grafiken aus |
| Festplatte | ![]() |
Ein- Ausgabegerät: Speichert dauerhaft Daten und Programme |
| Tastatur | ![]() |
Eingabegerät: Über eine Tastatur können Texte in ein Computerprogramm eingegeben werden. |