Zu einem Informatiksystem gehören Hardware, Software und häufig auch ein Netzwerk, das den Computer mit anderen Computern verbindet. Mit einem Informatiksystem kannst du eine bestimmte Aufgabe lösen.
Beispiel
Wenn du das Anwendungsproblem "Arbeiten mit dem Net-Informatikbuch" lösen möchtest, benötigst dazu eines der folgenden Geräte.
Auf dem rechten Bild ist links ein tragbarer Computer abgebildet. Diesen nennt man Laptop oder, wenn er etwas kleiner ist, auch Notebook.
Ein Laptop enthält eine aufladbare Batterei (Akku), damit man das Gerät einige Stunden auch unabhängig vom Stromnetz. benutzen kann.
Wenn man einen Laptop aufklappt, sieht man im Deckel den Bildschirm und im unteren Teil die Tastatur.
Unterhalb der Tastatur befindet sich ein sogenanntes "Touchpad". Dieses dient als Ersatz für eine Maus. Auf diesem kann mit einem Finger den Mauszeiger bewegen und durch drücken auf Tasten oberhalb des Touchpads oder
durch Tippen mit einem oder mehreren Fingern oder anderen Gesten Aktionen des Computers auslösen.
In der Mitte des zweiten Bildes siehst du einen Tablet-Computer. Ein Tablet enthält einen berührungsintensiven Bildschirm (Touchscreen), der wie ein Touchpad, funktioniert.
Die Bedienung dieses Computers erfolgt durch Fingergesten auf dem Bildschirm. Ein Tablet enthält in der Regel keine Tastatur, es lässt sich aber eine
virtuelle Tastatur auf dem Touchscreen einblenden, die wie ein externe Tastatur bedient werden kann.
Rechts auf dem Bild ist ein Smartphone abgebildet, Ein Smartphone ist ein Mobiltelefon, das einen Tablet-Computer mit einem kleinen Bildschirm enthält, sodass man es problemlos unterwegs nutzen kann.
Mit Software bezichnet man die Programme, die ein Computer ausführen kann. Jeder Computer wird mit einer Software ausgeliefert, die Betriebssystem heißt. Das Betriebssystem sorgt dafür, dass man überhaupt mit einem Computer arbeiten kann. Darüber hinaus benötigt man in einem Informatiksystem eine für das zu lösende Answendungsproblem geeignete Anwendungssoftware.
Um mit dem Net-Informatikbuch arbeiten zu können, muss der Computer mit dem Internet verbunden sein. Als Anwendersoftware musst du einen Webbrowser (Edge, Safari, Google-Chrome, Firefox) starten und die Adresse if56.net-schulbuch.de in die Addressleiste des Browers eingeben. Wenn du deinen Benutzernamen und dein Passwort in die entsprechenden Felder eingegeben hast, siehst du den Startbildschirm. Über die "Menüpunkte" Informatiksysteme" -> "Einführung in Informatiksysteme, Hardware und Software" gelangst du zu der Webseite mit dem Spiel "Wörter raten". Dies ist ein Anwendungsprogramm, das in die Webseite eingebettet ist. Das zeigt Video zeigt dir, wie du das Spiel spielen kannst.